Weihnachtsaktion 2018
Soziales Engagement ist uns wichtig. Und gerade an Weihnachten ergreifen wir alle Jahre wieder die Möglichkeit mit Geld- und Sachspenden Gutes zu tun.

Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Hock bei der Übergabe der Spende an Frau Monika Creutz (Mutter der Projektleiterin Tanja Hock)
Wie bereits in den Jahren 2016 und 2017 haben wir auch 2018 wieder den Verein „Mobile Hilfe Madagaskar“ unterstützt.
Eine E-Mail aus Madagaskar von Tanja Hock, Mobile Hilfe Madagaskar e.V. vom 04.12.18:
Lieber Stefan, lieber Christian,
ich freue mich sehr über eure Weihnachtsaktion: Spende statt Geschenke.
Herzlichen Dank! Ich kann euch versichern, dass ihr damit Leben verändert. Gerade gestern hatten wir einen lebensbedrohlichen Notall für ein ungeborenes Baby: die Hand und die Nabelschnur lag vor dem Kopf und es drohte der Tod. Über 1 Stunde Autofahrt im strömenden Regen bis zum Krankenhaus, das uns die Aufnahme verweigerte. Weiter ins nächste Krankenhaus. Dort eine Hebamme in der Aufnahme, die leider nichts von ihrem Fach verstand und das Leben des Kindes fast mit ihrem Unwissen geraubt hätte.
Nach 2 Stunden endlich der Kaiserschnitt und der erste Schrei des kleinen Mädchens. Aufatmen und Freudentränen. Das alles für 4 Stunden harte Teamarbeit und ca. 150 Euro. Im Anhang ein Foto von dem Wonneproppen. Auch Mama Sylviane geht es gut! Ist das nicht ein Wunder und Geschenk? …
Das fertige Krankenhaus macht solche Chaos-Notfälle wie gestern deutlich einfacher: ein OP im Haus, gut ausgestattet und mit guten medizinischen Teams. Da wird Lebenretten schneller gehen!
Aktueller Stand Feb 2019: Das Krankenhaus ist bereits eröffnet!
Webseite: Mobile Hilfe Madagaskar e.V.
JFG Kickers Bachgau
Die C-Junioren (U15) spielen in dieser Saison in der Bezirksoberliga Unterfranken.
Dort herrscht ein „rauher Wind“
Damit sich die Jungs und die Trainer entsprechend vorbereiten können , wurden von Merkel wärmende Zip-Tops gesponsert.
Schwanennest Hanau-Kesselstadt
Der Frühling kann kommen
Ingenieurgesellschaft Merkel spendet Terrassenmöbel an das Schwanennest

Neue Terrassenmöbel für das Schwanennest: Darüber freuen sich (von links): Ralf Messerschmidt, Stefan Hock, Paul, Annette Leske und Christian Dicker.
Noch sind die Temperaturen frostig, aber der Frühling kommt bestimmt: Und dann können die Kinder und Jugendlichen im Schwanennest in Hanau-Kesselstadt auch die Terrasse benutzen. Durch eine Spende der Ingenieurgesellschaft Merkel gibt es die passenden Möbel dazu.
Zurzeit sind die neuen Möbel noch in der Maschinenhalle der historischen Pumpstation auf dem Gelände des Schwanennests zwischengelagert. Aber sie warten auf ihren großen Auftritt, wenn das Wetter wieder besser wird. Das Schwanennest an der Pumpstation wurde im vergangenen Sommer vom BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) eröffnet und bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen tage- oder wochenweise betreuen zu lassen.
Der Neubau war nötig geworden, da die bestehenden Kapazitäten im Schwanennest in der Feuerbachstraße den hohen Bedarf an Kurzzeit-Betreuungsplätzen nicht mehr decken konnten.
„Zwar gibt es jetzt mehr Platz und tolle Räume, aber es fehlt noch an Ausstattung“, so die Leiterin des Schwanennests, Annette Leske. Nach wie vor sei das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) auf Spenden angewiesen, um Mobiliar, Therapie- und Spielmaterial anschaffen zu können.
„Dafür gibt es leider kein öffentliches Budget“, so Leske.
Dass nun neue Terrassenmöbel zur Verfügung stehen, ist dem kleinen Paul zu verdanken. Er war schon mehrfach zu Gast im Schwanennest, und so kam sein Vater Ralf Messerschmidt auf die Idee, bei seinem Arbeitgeber um Unterstützung für das Kinder- und Jugendhaus zu werben.
„Wir finden das Angebot klasse, weil es Familien entlastet und den jungen Menschen mit Handicaps tolle Freizeitaktivitäten ermöglicht“, so Stefan Hock, der Geschäftsführer der Firma Merkel. Es sei Tradition in seinem Unternehmen, soziale Einrichtungen in der Region zu unterstützen.
„Wir sehen, dass das Geld gut investiert ist“, meinte auch Hocks Geschäftspartner Christian Dicker, Technischer Leiter der Ingenieurgesellschaft mit Standorten in Frankfurt und Rodgau-Weiskirchen.
Beim gemeinsamen Probesitzen auf den neuen Möbeln hatten alle sichtlich Spaß.