Schimmelpilzwahrscheinlichkeitsrechner

vorhandene Temperatur = °C vom Thermometer abgelesen (0°C bis 100°C)
vorhandene Luftfeuchtigkeit = % vom Hygrometer abgelesen (0% bis 100%)
vorhandene Feuchtigkeit absolut = g/m³ absoluter Wassergehalt pro m³ Luft
Wandoberflächentemperatur = vom Wandoberflächenthermometer abgelesen (0°C bis 100°C)
Luftfeuchtigkeit (Wandoberfläche) = % max. 100%, der Rest ist Niederschlag

Die in der Raumluft gemessene Feuchtigkeit (relF) bezieht sich auf die in dem Raum vorhandene Temperatur. Nun gibt es aber an den Wänden Stellen, wo die Temperatur an der Oberfläche deutlich geringer ist. Dies ist z.B. an Wärmebrücken der Fall. Aber auch hinter Mobiliar, das dicht an der Wand steht oder sogar hinter Bildern kann die Oberflächentemperatur geringer sein als die vorhandene Raumluft.
Wird warme, feuchte Luft abgekühlt, kann diese Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen (Tabelle Wasserdampfsättigungskonzentration). Wir kennen diesen Effekt aus dem täglichen Leben, wenn z.B. bei der Milchflasche, die wir aus dem Kühlschrank nehmen, sich an der Flasche Kondenswasser bildet. (Warme, feuchte Luft trifft auf kalte Oberfläche)
In unserer Wohnung ist der physikalische Zusammenhang genau der gleiche:
Wenn die wärmere Raumluft auf eine kältere Wandoberfläche trifft, ergibt sich dort eine höhere Luftfeuchtigkeit bis hin zur Kondenswasserbildung. An glatten Flächen (Fenstern, Spiegel, Fliesen,…) ist dies deutlich auch optisch zu erkennen, wo hingegen z.B. auf tapezierten oder verputzten Wänden die entstehende Feuchtigkeit in den Baustoff eindiffundieren kann. Steigt diese an der Oberfläche vorhandene Feuchtigkeit dauerhaft auf einen Wert von über 80%relF an, ist Schimmelpilzbildung unvermeidlich, falls an dieser Stelle auch noch Nahrung für den Pilz vorhanden ist (als Nahrung dient z.B. die Tapete, die Wandfarbe, auch Hausstaub kann bereits ausreichend sein). „Schimmelpilzwahrscheinlichkeitsrechner“

Zur ersten Abschätzung haben wir obiges Rechenprogramm erstellt, im dem Sie durch Eingabe weniger Daten die Schimmelpilzgefahr abschätzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg beim Anwenden der Programme.

Die Programme wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sie dienen nur der Orientierung bzw der Abschätzung von bauphysikalischen Vorgängen und ersetzen nicht für den Einzelfall evtl weitergehende Berechnungen die von einem Fachmann vorzunehmen sind.
Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen können Sie sich gerne an uns wenden.